Alles Wichtige für Ihre Australien-Reisen:
Erleben Sie das einzigartige Abenteuer auf dem fünften Kontinent! Australien fasziniert mit seiner unvergleichlichen Natur, pulsierenden Metropolen und der reichen Kultur der Aborigines. Von den endlosen Weiten des Outbacks über die beeindruckenden Küstenlandschaften des Great Barrier Reefs bis hin zu den charmanten Städten wie Sydney und Melbourne – Australien bietet Erlebnisse, die Sie nie vergessen werden.
Das Land ist berühmt für seine Tierwelt: Kängurus, Koalas und Krokodile sind nur einige der vielen faszinierenden Spezies, die hier beheimatet sind. Trotz seiner modernen Infrastruktur und lebhaften Städte bleibt Australien ein Paradies für Naturliebhaber.
Unsere Programme bieten für jeden etwas: Atemberaubende Strände, beeindruckende Nationalparks, kulturelle Highlights und spannende Outdoor-Aktivitäten warten darauf, entdeckt zu werden.
Fakten zu Australien
-
Amtlicher Name: Commonwealth of Australia
-
Fläche: 7.692.024 km²
-
Einwohner: ca. 26 Millionen
-
Hauptstadt: Canberra
-
Bevölkerung: Ein Großteil der Bevölkerung lebt an der Ostküste, vor allem in Städten wie Sydney, Melbourne und Brisbane.
-
Sprache: Englisch ist die Amtssprache.
-
Währung: Australischer Dollar (AUD).
Welche Kleidung soll ich für eine Australien-Reise einplanen?
Australien ist ein Land mit unterschiedlichen Klimazonen, von tropischem Klima im Norden bis hin zu gemäßigtem Klima im Süden.
-
Sommer (Dezember bis Februar): Leichte Kleidung, Sonnenschutz und bequeme Schuhe sind unerlässlich.
-
Winter (Juni bis August): Im Süden des Landes kann es kühl werden. Nehmen Sie wärmere Kleidung mit.
-
Outback und Wüste: Atmungsaktive, leichte Kleidung sowie ein Hut und feste Wanderschuhe sind empfehlenswert.
-
Strände: Badesachen und Sandalen.
Vergessen Sie nicht, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einzupacken, da die UV-Strahlung in Australien besonders stark ist.
Wo tausche ich am besten Geld?
Australiens Währung ist der Australische Dollar (AUD). Der Wechselkurs schwankt, daher ist es ratsam, den aktuellen Kurs zu überprüfen.
-
Geldautomaten: Überall verfügbar und akzeptieren internationale Kredit- und Debitkarten.
-
Kreditkarten: Werden weit verbreitet akzeptiert, insbesondere Visa und MasterCard.
-
Wechselstuben: In Flughäfen und größeren Städten.
Tipp: Es ist immer praktisch, etwas Bargeld für abgelegene Gebiete dabei zu haben.
Wie ist der Zeitunterschied nach Australien?
Australien hat mehrere Zeitzonen:
-
Eastern Standard Time (AEST): MEZ +9 Stunden
-
Central Standard Time (ACST): MEZ +8,5 Stunden
-
Western Standard Time (AWST): MEZ +7 Stunden
Während der Sommerzeit (Oktober bis April) erhöht sich der Unterschied um eine Stunde in den betroffenen Regionen.
Welche Netzspannung gibt es in Australien?
Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei 50 Hz. Die Stecker haben drei flache Pins (Typ I). Ein Adapter ist notwendig.
Welche Impfungen sind empfohlen?
Für Australien sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts zu überprüfen. Besonders empfohlen sind:
Was gibt es in Australien zu essen und zu trinken?
Australien bietet eine vielfältige Küche, die von britischen Einflüssen und frischen, lokalen Zutaten geprägt ist.
-
Klassiker: Meat Pies, Fish & Chips und Barbecues.
-
Regionale Spezialitäten: Barramundi (Fisch), Kängurufleisch, und australischer Wein.
-
Leitungswasser ist in den meisten Regionen trinkbar, aber in abgelegenen Gebieten sollte abgefülltes Wasser bevorzugt werden.
Was soll ich für Trinkgelder einplanen?
Trinkgelder sind in Australien nicht verpflichtend, aber gerne gesehen. In Restaurants sind 10 % des Rechnungsbetrags üblich. Bei Taxifahrten und für Hotelpersonal ist ein kleines Trinkgeld angebracht.
Reiseinformationen
-
Anreise:
Flüge nach Australien dauern von Europa aus ca. 20–24 Stunden, häufig mit einem Zwischenstopp.
-
Zollbestimmungen:
Strenge Einfuhrbestimmungen gelten für Lebensmittel, Pflanzen und tierische Produkte. Diese sollten bei der Ankunft deklariert werden.