?> Bhutan Reise Bhutan: Die Durchquerung von Ost nach West

Südost-Asien - Bhutan

ab 7561 €

Bhutan: Die Durchquerung von Ost nach West

Diese ganz besondere Kultur- und Naturreise, die an der östlichen Grenze Bhutans beginnt und in den westlichen Tälern endet, beinhaltet einfache, wunderschöne Wanderungen wie z.B. rund um Trashigang und im idyllischen Punakha Tal, bei denen Sie Land und Leute näher kennenlernen. Die Hauptstadt Thimphu bietet Einiges an Kultur und steht für die behutsame Modernisierung des Landes. Das ursprüngliche Chumey-Tal besticht durch seinen ländlichen Charme. Zum Abschluss der Reise geht es noch hinauf zum Kloster Taktshang in Paro – ein Highlight jeder Bhutanreise.

  • Privatprogramm – Minimum 1 Person
  • Start: je nach Flugverfügbarkeit ganzjährig möglich
  • Reiseleitung: englischsprachig

Reisedauer:
16 Tage / 15 Nächte

Flug auf Anfrage ergänzbar

Privater Reiseleiter



Bei Fragen und Änderungswünschen beraten wir Sie gerne
Hinweis
Reiseablauf
Tag 1: Guwahati – Samdrup Jonkhar
bhutan-straße

Am Flughafen Guwahati erwartet Sie bereits Ihr Reiseleiter aus Bhutan. Mit einem indischen Taxi geht es nach Samdrup Jongkhar. Hier werden die Einreiseformalitäten erledigt. Der kleine Grenzort ist das Eingangstor zum östlichen Bhutan und gleichzeitig ein zunehmend wichtiger Handelsplatz. Händler und Kaufleute versorgen ganz Ost-Bhutan mit Waren aus Indien. Das riesige Gebiet wird noch von sehr wenigen Touristen besucht, die touristische Infrastruktur ist erst in den Anfängen entwickelt. Einfache Übernachtung in der Nähe von Samdrup Jongkhar. Sie erhalten einen ersten Eindruck vom ursprünglichen Ost-Bhutan. Für die gut 100 Tages-Kilometer benötigen Sie ca. 5 Stunden. (A)

Tag 2: Samdrup Jonkhar – Trashigang
bhutan-landschaft

Von der indischen Tiefebene geht es langsam hinauf in die Berge Bhutans. Anders als in West Bhutan, dessen Landschaft durch hohe Pässe und tiefe Täler geprägt ist, verläuft die Straße hier fast ausnahmslos über hügeliges Gelände und ist auf ihrer ganzen Länge von steinernen Chorten gesäumt. Zahlreiche Häuser sind hier noch mit Bambusmatten gedeckte Pfahlbauten, da die hiesigen Bewohner ein eher karges Einkommen haben. Etwa 50 km vor Trashigang hat sich ein kleines Weberzentrum entwickelt, in dem vor allem Rohseide verarbeitet wird. Anschließend erreichen Sie Kanglung mit dem Sherubtse College, der Elite Universität Bhutans. Von hier sind es noch ca. 25 km bis nach Trashigang, dem größten Ort in Ostbhutan auf 1070 Meter ü.d.M. Ihr schönes Resort liegt etwas außerhalb mit herrlichem Blick auf die Umgebung. 2 Übernachtungen in der Nähe von Trashigang. (180 Kilometer, Fahrzeit ca. 6-7 Stunden, VP)

Tag 3: Trashigang
bhutan-menschen

Nach der langen Fahrt nach Trashigang erkunden Sie heute die Umgebung per pedes. Die Wanderung startet bei einem kleinen Dorf namens Rangshikhar. Kurze Besichtigung des kleinen Dorfklosters. Ihr Weg ist sehr abwechslungsreich, entlang eines Baches geht es durch einen kleinen Wald vorbei an Bauernhäusern und kleinen Ansiedlungen. Herrliche Ausblicke auf die Umgebung machen die ca. dreistündige Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. An einer Weggabelung geht es dann hinunter nach Trashigang. Es bleibt noch genügend Zeit für einen Bummel durch den Ort und für die Besichtigung des Dzong. Er wurde im Jahre 1659 erbaut und dient heute als Verwaltungssitz für den Bezirk. Der Dzong bietet einem spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Anschließend geht es mit dem Fahrzeug wieder zurück zum Resort. (VP)

Tag 4: Trashigang – Trashiyangtse
bhutan-mönche

Nachdem Frühstück fahren Sie auf einer schönen Straße ca. 2 Stunden Richtung Norden in den Distrikt Trashiyangtse (1700 Meter ü.d.M.). Sie erreichen zunächst das kleine Kloster Gom Kora, das idyllisch am Dangmechu Fluss gelegen ist. Der Gom Kora ist ein schwarzer Felsen, wo einst Guru Rinpoche meditiert und einen Dämon in Form einer Schlange besiegt haben soll. Der Originalfelsen mit diversen Abdrücken und Schlangenformen ist ein heiliger Ort. Im Tempel leben aktuell 19 Mönche. Nach einer kurzen Fahrt stoppen Sie am Dongdi Dzong, der ursprünglich aus dem 8. Jahrhundert stammt, aber im 14. Jahrhundert rekonstruiert und in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts renoviert wurde. Anschließend gelangen Sie nach Trashiyangtse mit seiner großen Stupa, die im Jahre 1740 von Lama Ngawang Loday im selben Stil wie die Stupa in Bodnath (Kathmandu) erbaut wurde. Übernachtung in Trashi Yangtse. (VP)

Tag 5: Trashiyangtse – Trashigang – Mongar
bhutan-felder

Nach dem Frühstück besuchen Sie das Institut von Zorig Chusom, eine staatliche Schule, die Jugendlichen eine Ausbildung in den traditionellen Handwerkskünsten ermöglicht und in Thimphu ihren Hauptsitz hat. Anschließend geht es wieder zurück nach Trashigang und weiter nach Mongar. Sie fahren durch ein Gebiet, in dem viel Zitronengras angebaut wird. Nach den Serpentinen von Yadi säumen kleine Gehöfte umgeben von Maisfeldern und Bananenhainen die Straße. Nach etwa 6 Stunden erreichen Sie Mongar. Der Ort hat sich in den vergangenen Jahren stark vergrößert. Die Leute hier nennen sich Sharshops, was so viel wie „Leute aus dem Osten“ bedeutet und haben auch eine eigene Sprache, das Sharshopkha. Übernachtung in Mongar. (VP)

Tag 6: Mongar – Jakar

Über spektakuläre Pässe und durch malerische Täler fahren Sie nach Jakar, den Hauptort der Region Bumthang. Sie passieren die Dörfer Shongar und Sengor. Die Straße wurde mit großer Mühe aus dem Felsen geschnitten. Steil abfallende Hänge erzeugen bisweilen Schwindelgefühle. Die Gegend wird zunehmend rauher. Viele Wasserfälle ergießen sich neben der Straße in die Tiefe, und nur noch wenige Autos kommen Ihnen entgegen. Nachdem Sie den Trumshing La, mit 3800 Meter ü.d.M. der höchste Pass auf dieser Reise, überquert haben, schlängelt sich die Straße in das liebliche Ura-Tal. Linker Hand können Sie das große Kloster des Tales sehen. Über einen weiteren Pass trudeln Sie schließlich im Choekhor-Tal ein. Bei guter Sicht erkennen Sie in der Ferne das riesige Massiv des höchsten Berges Bhutans, des Gangkar Puensum (7.546 m). Fahrzeit etwa 6-7 Stunden, Distanz ca. 200 Kilometer. Ankunft in Jakar und 3 Übernachtungen. (VP)

Tag 7: Jakar & Ausflug ins Choekhor-Tal
bhutan-räucherstäbchen

Der heutige wunderschöne Spaziergang führt Sie durch das Choekhor-Tal, das Haupttal der Bumthang Region. Sie besuchen zunächst das alte Tamshing Lhakhang Kloster. Es wurde 1501 von Pema Lingpa gegründet, einem hoch verehrten buddhistischen Meister, der aus dem Tal stammt. Alte Wandgemälde säumen den Rundgang um das Allerheiligste. Das Tragen einer schweren Eisenkette soll – so die im Kloster dokumentierte Lehre – von Sünden befreien. Frei von aller Last wartet hinter dem Kloster in einem kleinen Dorf ein traditionelles Mittagessen auf Sie. Gestärkt geht es dann weiter auf die gegenüberliegende Seite des Flusses zum Kloster Kurjey. Der Klosterkomplex umfasst drei Gebäude, die mit ihren wunderschönen Fassaden und den großen Stupas ein tolles Fotomotiv abgeben. Das letzte Stück des Weges entlang von Feldern und Bauernhäusern führt zum Jambay Lhakhang, einem der ältesten Klöster Bhutans mit einer wunderschönen Statue von Maitreya, dem Buddha der Zukunft. Außerdem besuchen Sie die kleine Käserei und Bierbrauerei mit angeschlossenem Biergarten. Ein Schweizer hat sich hier seinen Lebenstraum verwirklicht. (VP)

Tag 8: Jakar & Ausflug ins Tang-Tal

Die Region Bumthang besteht aus 4 Tälern, dazu gehört auch das malerische Tang-Tal, in das sich nur wenige Touristen verirren. Nach dem Frühstück kurze Fahrt durch einen herrlichen Pinienwald in Richtung Osten. Die Straße zweigt zu einer Schaffarm ab, die von der australischen Entwicklungshilfe geschaffen wurde. Ein kleiner Fußweg führt zur Pilgerstätte „Membartsho“, eine kleine Schlucht mit einem Wasserbecken, in dem buddhistische Schriften gefunden wurden. Anschließend besuchen Sie ein großes Nonnenkloster, das etwas oberhalb der Straße liegt. Ihr nächstes Ziel ist der Uygenchoeling Palast, der sich auf einem kleinen Hügel erhebt. Das alte Herrschaftshaus ist von einem kleinen Dorf umgeben, zu dem Sie eine ca. 1-stündige Wanderung unternehmen. Im Turm des Gebäudes ist ein kleines Museum untergebracht, dass die Lebensweise der früheren Bewohner anschaulich macht. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Jakar. (VP)

Tag 9: Jakar – Chumey-Tal

Das Chumey-Tal erstreckt sich auf durchschnittlich 2.700 Meter ü.d.M. Hier werden Weizen, Gerste, Gemüse und hauptsächlich Kartoffeln angebaut. Einige Imker haben sich hier niedergelassen. Im Tal gibt es auch viele Weberinnen, die überwiegend in Heimarbeit auf Pedal-Webstühlen sogenannte Yatras weben, Rollen aus gemustertem Wollstoff, die zu Kleidung, Bezügen und allerlei anderen Dingen verarbeitet werden. Mit dem Auto fahren Sie nach dem Frühstück über den Kiki La (2.900 m) nach Prakhar, einem kleinen malerischen Dorf, das auf einem Plateau über einer Flussbiegung liegt. Das dortige Kloster wurde angeblich mit Hilfe von weißen Affen erbaut. Eine halbe Stunde Fußmarsch von Prakhar entfernt versteckt sich das Nyinmapa-Kloster mitten im Wald. Es wurde 1900 von einem tibetischen Mönch erbaut. Weiter auf der Straße beim Dorf Domkhar steht etwas oberhalb der alte Palast Domkhar Tashichoeling, der dem zweiten König als Sommerresidenz diente und heute aber leer steht. Von dort aus machen Sie einen Spaziergang zum schönen Naturresort am Waldrand, wo Sie auch übernachten werden. (VP)

Tag 10: Chumey-Tal – Trongsa – Phobjikha-Tal (Gangtey)

Die Straße hinauf zum Yotong-La-Pass ist gesäumt von unzähligen Nadelbäumen. In den höheren Lagen dominiert Zwergbambus, das Winterfutter für Yaks, die hier weiden. Anschließend geht es wieder hinunter ins kleine Städtchen Trongsa, das einen verträumten Eindruck macht und sich an einen Berghang schmiegt. Hier besuchen Sie als erstes das interessante Museum im Ta Dzong, wo Sie viel über die Geschichte des Landes erfahren und den mächtigen Trongsa Dzong, der sich über der Schlucht des Mangde-Flusses erhebt. Von dort geht es weiter nach Chendebji mit seiner großen Stupa. Kurz hinter dem Pass Pele La zweigt die Straße ins malerische Phobjikha-Tal ab. Das Tal ist ebenfalls ein wichtiges Naturreservat, da hier der größte Teil der Schwarzhalskraniche überwintert, die im November aus Tibet einfliegen. Das weitläufige Gletschertal zählt zu den schönsten Gegenden des Landes. Ein Spaziergang hinauf zum großen Nyigma-Kloster beschließt den Tag. Übernachtung in Gangtey. (VP)

Tag 11: Phobjikha-Tal (Gangtey) – Wangdue Phodrang

Wenn sich die Nebelschleier gelichtet haben, unternehmen Sie eine einfache Wanderung (2 Stunden) auf dem „Nature Trail“ quer durch das weitläufige Tal. Die beste Art, um die wunderbare Natur zu genießen. Mit dem Auto geht es wieder zur Hauptstraße. Yaks kreuzen Ihren Weg auf der Suche nach Zwergbambus. Ihr Ziel ist Wangdue Phodrang. Die traurige Ruine des abgebrannten Dzongs ist schon von weitem zu sehen. Der Wiederaufbau gestaltet sich sehr langsam und kostenaufwendig. In Wangdue spazieren Sie noch zum kleinen Chimi Lhakhang, der auf einem Hügel steht, unter dem – so die Sage – eine Dämonin begraben wurde. Die interessante Geschichte dazu erzählt Ihnen Ihr Reiseleiter während der Fahrt. 2 Übernachtungen in Wangdue Phodrang. (VP)

Tag 12: Wangdue Phodrang & Ausflug ins Punakha-Tal
bhutan-landschaft

Vom Hotel ist es nicht weit ins Punakha Tal. Schon nach wenigen Kilometern taucht der riesige Dzong auf, eingebettet von zwei eisigen Gebirgsflüssen, die sich an der Spitze der Landzunge zu einem großen Fluss vereinen. Eine traditionelle Holzbrücke führt zu dem gewaltigen Gebäude. Innenhöfe mit aufwendigen Schnitzereien und einer riesigen Gebetshalle zeugen von der handwerklichen Kunst der Einheimischen. Nach der Besichtigung geht es tiefer in das Tal hinein zu einer ca. vierstündigen Rundwanderung hinauf zum kleinen Bergdorf Chorten Nebu mit seinem schönen Kloster. Auf dem Bergrücken kommen Sie an kleinen Gehöften und terrassenförmig angelegten Feldern vorbei. Unterwegs gibt es ein Picknick. Bei einem Besuch in einem Bauerhaus können Sie sich mit Tee und geröstetem Reis stärken. Übernachtung in Wangdue Phodrang. (VP)

Tag 13: Wangdue Phodrang – Thimphu
thimphu-memorial-chorten

Und wieder geht es hinauf. Diesmal zum Dochu La, auf dessen Passhöhe Sie 108 Chorten und eine fantastische Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel an der Grenze zu Tibet erwarten. Nach einem Rundgang geht es hinunter ins Tal von Thimphu. Die riesige goldene Buddha Statue hoch über der Stadt begrüßt Sie schon aus der Ferne. Bei einem Rundgang am Memorial Chorten mit seinen vielen Pilgern lassen sich viele Fotomotive finden. Danach geht es hinauf in den Stadtteil Motitang, wo das Takin Gehege liegt. Mit einem Blick auf den Trashi Chhoe Dzong geht es wieder zurück ins Zentrum. Sie haben noch genügend Zeit, auf eigene Faust durch die Geschäfte zu bummeln und das eine oder andere Souvenir zu erstehen. Übernachtung in Thimphu. (VP)

Tag 14: Thimphu – Paro

Am Dzong vorbei geht es heute in ein kleines Seitental, wo die Klöster Cheri und Tango wie Schwalbennester am Berghang kleben. Sie wandern etwa drei Stunden durch einen lichtdurchfluteten Bergwald hinauf zum Kloster Tango, das eine wichtige Ausbildungsstätte für buddhistische Lehrer ist. Je nach Wochentag besuchen Sie noch die Schule für traditionelle Handwerkskünste, genannt Zorig Chuzom, oder am Wochenende den Gemüsemarkt. Am späten Nachmittag Fahrt durch wild zerklüftete Schluchten zur letzten Station der Reise, nach Paro. Übernachtung in Paro. (VP)

Tag 15: Paro & "Tigernest"

Zum Abschluss der Reise steht noch die Wanderung zum Taktshang-Kloster („Tigernest“) auf dem Programm, das spektakulär auf einem Felsvorsprung liegt. Die Klosteranlage zählt zu den heiligsten Plätzen Bhutans, da hier zahlreiche große Meister des Buddhismus meditiert haben u.a. auch Padmasambhava, der der Legende nach auf dem Rücken einer Tigerin hinaufgeflogen ist. Nach der Besichtigung des Klosters Teepause in der etwas unterhalb liegenden Cafeteria, wo man einen herrlichen Blick auf die Umgebung hat. Zurück in Paro bleibt noch Zeit für einen Schaufenster-Bummel. Die Zahl der Souvenirgeschäfte hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. (VP)

Tag 16: Paro

Am Morgen Transfer zum Flughafen und Weiterflug entsprechend dem gebuchten Programm.
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise neben dem Visum für Bhutan (im Reisepreis inklusive) aufgrund des Tourbeginns ab Guwahati auch ein Visum für Indien (nicht im Reisepreis inklusive) benötigt wird. Wenn Sie Ihre Rück- bzw. Weiterreise ebenfalls über Indien planen, benötigen Sie ein Indien-Visum zur mehrfachen Einreise.

Leistungen
Termine und Preise
Preise basierend auf 2 Teilnehmern
Anmerkung: Sollten mehr als 2 Personen reisen, sinkt der Preis, gerne unterbreiten wir ein individuelles Angebot. Dies gilt auch für Alleinreisende.
von - bis (täglich möglich) Doppelzimmerpreis p.P. Einzelzimmerpreis p.P.
01/06/2023 - 31/08/20237561 €8395 €
01/09/2023 - 30/11/20238471 €9282 €
01/12/2023 - 28/02/20247561 €8371 €
01/03/2024 - 31/05/20248725 €9560 €
01/06/2024 - 31/08/20247788 €8646 €
01/09/2024 - 30/11/20248725 €9560 €
01/12/2024 - 28/02/20257788 €8622 €
Reisetipps für Ihre Bhutan Reise
Weitere ausgewählte Reisen
Bhutan: Die Durchquerung von Ost nach West